Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

(m/w/d)

Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Lern- und Ausbildungsorte:
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing. Beispielsweise beraten sie Kunden darüber, wie sie etwa Produkte und Dienstleistungen vermarkten können.
Sie beobachten und analysieren die Märkte, in denen zum Beispiel ein Produkt verkauft werden soll, bestimmen Zielgruppen und entwickeln Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen. Hierbei steuern sie die gesamte Umsetzung. Sie organisieren und überwachen nicht nur die kreative Arbeit sowie das Budget und die Herstellungsprozesse, sondern planen auch den Einsatz der verschiedenen Medien und sichern die Qualität der erbrachten Leistungen. Schließlich entwickeln sie vertragliche Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Marketingdienstleistern und für den Erwerb von Rechten und Lizenzen.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

Beruflicher Aufstieg

Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen, zum Beispiel durch die Prüfung als Fachwirt/in für Marke-ting oder eine Weiterbildung als Betriebswirt/in für Marketingkommunikation. Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen, zum Beispiel durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Marketing, Vertrieb oder Werbung, Marketingkommunikation.

Deine Ausbildungsinhalte

Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan:

Ausbildung im Betrieb:

  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
  • Kommunikation und Kooperation
  • Marketing- und Kommunikationsstrategien
  • Vorbereitung und Planung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:

  • den Ausbildungsbetrieb präsentieren
  • Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten
  • Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
  • Märkte analysieren und bewerten
  • werbe- und medienrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und bewerten
  • Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren
  • Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten
  • integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln und präsentieren
  • bei der Mediaplanung mitwirken
  • die Produktion von Kommunikationsmitteln vorbereiten und kontrollieren
  • betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren
  • gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Kommunikationsunternehmen berücksichtigen

Zusatzqualifikationen

  • Die Zusatzqualifikation Europaassistent/in eröffnet Auszubildenden mit einem mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen aufzubauen, Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und sich fachlich – über die Erstausbildung hinaus – zu bilden. Bestandteile der Zusatzqualifikation sind ein besonderer Berufsschulunterricht
  • Die Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende soll angehende Kaufleute dazu befähigen, typische berufliche Aufgabenstellungen in einer Fremdsprache wie Englisch zu bearbeiten und zum Beispiel Telefonate und Gespräche zu führen oder Geschäftsbriefe zu verfassen. Für den Erwerb der Zusatzqualifikation absolvieren die Auszubildenden eine Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
  • Die Zusatzqualifikation Medienwirtschaft bietet Auszubildenden die Möglichkeit, sich über die Erstausbildung hinaus zu qualifizieren. Vermittelt werden zum Beispiel Kenntnisse im Bereich der Medientechnik, der produkt- und markt-bezogenen Verhandlung und Kommunikation sowie Kompetenzen im Medienrecht. Für den Erwerb der Zusatzqualifikation absolvieren die Auszubildenden eine Prüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.
PDF Download

Diesen Beruf kannst Du bei folgenden Unternehmen erlernen